PRÄ UND POSTNATAL FORTBILDUNG

für Yogalehrende, die Schwanger und Menschen nach der Geburt 
mit Yoga begleiten möchten

Die Geburt eines Kindes ist eine überwältigende Erfahrung voller Glück und Freude. Manchmal auch verbunden mit Tränen und Überforderung. Yoga unterstützt die werdende Mutter in ihrer Schwangerschaft und bereitet mit Achtsamkeit auf die Geburt vor. Nach der Geburt sorgt Yoga für Kraft und Entspannung im Leben mit Baby. 

Als Yogalehrende benötigen wir Feingefühl und Wissen über die körperlichen und emotionalen Veränderungen während der Schwangerschaft und nach der Geburt. In dieser prä- und postnatal Fortbildung lernst du auf diese Veränderungen einzugehen und deinen Unterricht auf ganzheitliche Weise an die besonderen Bedürfnisse der Teilnehmer*innen anzupassen. Welche Themen die Ausbildung genau beinhaltet, erfährst du in der Übersicht der Module. 

Die prä- und postnatal Fortbildung richtet sich an Yogalehrende, die Yogastunden für Schwangere und Frauen nach der Geburt geben möchten und an jene, die mehr Sicherheit im Umgang mit diesen in ihren offenen Kursen gewinnen möchten. 

Teilnahmevoraussetzung ist eine abgeschlossene oder laufende Yogalehrer*innen-Grundausbildung (mindestens 200h). 

Schwangerschaft

  • Körperliche Veränderungen während der Schwangerschaft
  • Die drei Trimester der Schwangerschaft und ihre Besonderheiten im Bezug zu Yoga
  • Psychologische und seelische Themen und Veränderungen während der Schwangerschaft
  • Beschwerden während der Schwangerschaft

Praxis

  • Asana und Pranayama während der Schwangerschaft
  • Achtsamkeit, Meditation und Entspannungstechniken während der Schwangerschaft
  • Yoga zur Vorbereitung auf die Geburt

Philosophie und Lebensführung

  • Yogaphilosophie und Stundenthemen im Schwangerenyoga
  • Mantra und Klang im Unterricht
  • Ayurveda in der Schwangerschaft

Didaktik

  • Didaktik im Schwangerenyoga
  • Sequenzing und Musterklassen

Geburt und Anatomie

  • Körperliche Veränderungen nach der Geburt, im Wochenbett und in der Stillzeit
  • Psychologische und seelische Themen nach der Geburt, im Wochenbett und in der Stillzeit
  • Mögliche Beschwerden nach der Geburt
  • Der Beckenboden

Praxis

  • Asana und Pranayama nach der Geburt
  • Achtsamkeit, Meditation und Entspannungstechniken nach der Geburt
  • Yoga für den Beckenboden und zur Unterstützung der Rückbildung


Philosophie und Lebensführung

  • Yogaphilosophie und Stundenthemen im Postnatalyoga
  • Ayurveda im Wochenbett

Didaktik

  • Übersicht zur kindlichen Entwicklungen im ersten Lebensjahr
  • Umgang mit dem Neugeborenen im Postnatal Yoga, Übungen mit dem Baby
  • Sequenzing und Musterklassen
  • Didaktik im Postnatalyoga 

16. bis 19. April 2026

Ein langes Wochenende von Donnerstag bis Sonntagnachmittag: 30 Stunden Fortbildung.

  • Donnerstag,  16.4 von 9 bis 17 Uhr
  • Freitag, 17.4 von 9 bis 17 Uhr
  • Samstag, 18.4 von 9 bis 18 Uhr
  • Sonntag, 19.4 von 9 bis 16 Uhr

Je 1,5 Stunden Mittagspause von 12 bis 13.30 Uhr.
Plane ca. 4 Stunden Zeit zum Nacharbeiten zu Hause ein. 

Ort

Die Fortbildung findet in dem wunderschönen, achteckigen Vollholz-Pavillon am Quartier 360 Grad statt – in Untermühlegg, Bolsterlang im Oberallgäu.

750 €

oder 650 € Frühbucher Preis bis zum 31.12.2025

Fragen und Anmeldung per Email an mich.

DOZENTIN

Liliana

E-500 RYT

Yogalehrerin seit 2012

Lehrerin und Ausbilderin für Prä- und Postnatalyoga 

Vinyasa, Yin und Alignment Yoga

Mutter von zwei Kindern

Dozentin in 200H Yogalehrer*innen Ausbildungen

Ayurveda Coach in Ausbildung

Nach oben scrollen